- Parachor
- Pa|ra|chor [↑ para- (1); griech. chõros = Raum, Platz, Stelle, Gegend], der; -s, -e; Formelzeichen: P : ein Maß für das Molvolumen Vm von Fl. bei konstanter Oberflächenspannung σ: P = M4√σ/(ρfl‒ρg) mit M = Molmasse, ρfl = Flüssigkeitsdichte u. ρg = Dampfdichte; weit unterhalb der kritischen Temp. vereinfacht sich die Beziehung zu P = 4√σ Vm. Der P. setzt sich additiv aus empirischen Inkrementen (Atomparachor u. ↑ Bindungsinkrementen) zusammen; seine Abschätzung diente früher zur Konstitutionszuordnung.
* * *
Parachor[zu griechisch chõros »Raum«, »Platz«] der, -s/-e, Maß für das Molvolumen von Flüssigkeiten bei konstanter Oberflächenspannung (σ):wobei M die Molmasse, ρFl die Dichte der Flüssigkeit und ρD die Dampfdichte ist. Der Parachor ist temperaturunabhängig, sofern die Moleküle der Flüssigkeit nicht assoziiert sind; man kann mit dem Parachor u. a. Konstitutionsfragen aufklären.
Universal-Lexikon. 2012.